In der Regel betreut eine Tagesmutter oder ein Tagesvater bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt bzw. in extra angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern. Je nach Landesregelung ist es auch möglich, im Verbund zweier oder mehrerer Tagespflegepersonen mehr als fünf Kinder zu betreuen.
Frau Müller und ich bilden zusammen
die sogenannte Großtagespflege, die in Frau Müllers Räumlichkeiten ihren Platz
findet.
Sie betreut die Kinder der "Pfötchenbande" und ich die Kinder der "Wölkchenbande."
In der Villa Farbenfroh ist ausreichend Platz, für die Bedürfnisse aller Kinder. In einem Raum, gibt es ein geräumiges
Bällebad, sowie eine kleine Rutschmöglichkeit, wo die Kinder ihrer Bewegung
freien Lauf lassen können. Eine Kinderküche lädt zum spielerischen Kochen ein.
Im zweiten Raum, der sich direkt
nebenan befindet, haben die Kinder die Möglichkeit sich auszuruhen, sich zurück
zu ziehen oder sich gemeinsam ein Bilderbuch anzuschauen. Neben Spielen, Toben,
Experimentieren und Erkunden, sind Ruhephasen wichtiger Bestandteil, um einer
Reizüberflutung entgegen zu wirken und neue Kräfte zu sammeln.
Das Esszimmer wird nicht nur für die
gemeinsamen Mahlzeiten genutzt, sondern auch für kreative Tätigkeiten, wie zum
Beispiel Malen und Basteln.
In einem weiteren Raum, haben die
Kinder, die mittags ein Schlafbedürfnis haben, die Möglichkeit, sich hinzulegen.
Dort hat natürlich jedes Schlafkind sein
eigenes Bettchen.
Des Weiteren verfügt das Haus über einen großen Garten, den wir zum Spielen an der frischen Luft nutzen. Ein Klettergerüst mit Schaukel und Rutsche, sowie ein großes abgesichertes Trampolin, laden zur gemeinsamen Bewegung ein. Ein Sandkasten steht den Kindern ebenfalls zur Verfügung.
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme: Essen ist Genuss und Lebensfreude, Gemeinschaft, Essen ist Entspannung, Essen gibt körperliche und geistige Energie – vorausgesetzt, das Essen kann in einer entspannten, freundlichen Atmosphäre eingenommen werden und die Zusammensetzung der Mahlzeit entspricht einer ausgewogenen Ernährung.
Kinder an eine vollwertige und
bedarfsgerechte Ernährung heranzuführen, ist sicher allen Eltern ein großes
Anliegen, denn die Ernährung beeinflusst in hohem Maße Gesundheit und
Wohlbefinden. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist für die
Entwicklung des Kindes unerlässlich.
Das Frühstück wird von den Kindern
mitgebracht und für das, von uns frisch gekochte Mittagessen, berechnen wir
2 Euro, pro Mittagessen.
Zu den Zwischenmahlzeiten reichen wir
reichlich Obst und Gemüse.
Getränke wie Wasser und ungesüßter
Tee stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung.
7.30 Uhr - 8.30 Uhr Ankommen/Begrüßungsrituale
8.30 Uhr - 9.00
Uhr gemeinsames Frühstück
9.00 Uhr - 11.30 Uhr Freispiel, Angebote/Projektarbeit, gemeinsame Aktivitäten
11.30 Uhr - 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
12.00 Uhr -
14.00 Uhr Mittagsschlaf
14.00 Uhr - 15.00 Uhr freies Spielen ua. an der frischen Luft,
Zwischenmahlzeit (Obst & Gemüse/kleine Snacks)